BurnBabe
Lokstedter Weg 68
20251 Hamburg
Germany
Die Hausordnung von BurnBabe. kann jederzeit angepasst werden. Änderungen sind zulässig, solange der Wesensgehalt des Vertrages nicht verändert wird und der Kunde nicht unangemessen benachteiligt wird.
Zur Nutzung der Leistungen von BurnBabe muss der Kunde volljährig sein. Minderjährige dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Kursbuchungen erfolgen online über das Buchungssystem oder persönlich vor Ort während der Öffnungszeiten. Eine Teilnahme ist nur mit erfolgreicher Voranmeldung garantiert. Bei ausgebuchten Kursen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kurs- oder Mitgliedsbeitrags.
Alle erworbenen Karten, Kurse und Mitgliedschaften sind personengebunden und nicht übertragbar.
BurnBabe behält sich das Recht vor, an gesetzlichen Feiertagen sowie an bis zu neun weiteren Tagen pro Jahr wegen Renovierungsarbeiten oder betrieblicher Erfordernisse zu schließen. Eine Erstattung der Beiträge erfolgt in diesen Fällen nicht. Schließzeiten werden rechtzeitig per E-Mail und/oder Aushang angekündigt.
Privattrainings können telefonisch oder vor Ort gebucht werden und finden außerhalb der regulären Kurszeiten statt.
Erworbene Karten haben eine Gültigkeit von 1 bis 9 Monaten, gerechnet ab der ersten Buchung.
Nach Ablauf verfallen nicht genutzte Stunden ersatzlos. Eine Auszahlung von nicht genutzten Stunden erfolgt nicht. Sondertarife und Neukundenangebote unterliegen gesonderten Bedingungen.
BurnBabe kann Kurszeiten, Trainer sowie Kursinhalte ändern oder Kurse kurzfristig absagen. Die gebuchte Kursstunde verfällt dadurch nicht und wird dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen statt.
BurnBabe behält sich vor, Kurse spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn abzusagen. Erfolgt eine Absage später, wird die Kursstunde dem Kundenkonto wieder gutgeschrieben.
Mitgliedschaften können jederzeit direkt abgeschlossen werden und beginnen sofort nach Abschluss.
Die Mitgliedsbeiträge sind monatlich fällig und werden per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift eingezogen. Bei Zahlungsverzug von mehr als einem Monatsbeitrag ist BurnBabe berechtigt, die Beiträge für die gesamte Restlaufzeit sofort einzufordern.
Bei Änderungen der gesetzlichen Mehrwertsteuer kann der Mitgliedsbeitrag entsprechend angepasst werden.
Mindestlaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit einer Mitgliedschaft beträgt 3 Monate.
Die Mitgliedschaft kann erstmals zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden.
Die Kündigung muss spätestens bis zum 15. des letzten Vertragsmonats schriftlich (per E-Mail oder Brief) bei BurnBabe eingegangen sein.
Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit und kann danach jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Eine Unterbrechung der Mitgliedschaft ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Eine einmalige Pause von maximal 4 zusammenhängenden Wochen kann auf Antrag gewährt werden.
Bei Schwangerschaft oder schwerer Erkrankung kann auf Antrag und Vorlage eines Nachweises eine beitragsfreie Pause eingeräumt werden. Die Mitgliedschaft verlängert sich entsprechend der Pausendauer.
Kursbuchungen können bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden.
Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn, gilt dies als Late Cancel, und die Kursstunde wird vom Stundenkontingent abgezogen.
Bei Nichterscheinen ohne Absage wird ebenfalls eine volle Kursstunde berechnet.
Mit dem Erwerb von Karten und Mitgliedschaften bei BurnBabe erklären sich Kunden ausdrücklich damit einverstanden, dass das Widerrufsrecht entfällt.
Ein Widerruf, auch bei Online-Abschluss, ist ausgeschlossen.
BurnBabe übernimmt keine Haftung für den Verlust von Wertgegenständen oder persönliche Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Trainingsgeräte entstehen. Die Nutzung der Spinde erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur während der Trainingszeiten gestattet. Missbräuchlich genutzte Spinde dürfen kostenpflichtig geöffnet werden.
Vom Kunden verursachte Schäden am Studioequipment sind vom Kunden zu ersetzen. Bei Betriebsausfällen, die nicht von BurnBabe zu vertreten sind, besteht kein Anspruch auf Ersatzleistungen oder Schadensersatz über die Rückzahlung bereits gezahlter Beiträge hinaus.
Neukunden werden gebeten, 15 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen.
Die Kurse sind für jedes Fitness-Level geeignet.
BurnBabe verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (§§ 20, 28 BDSG).
Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen wie Name, Adresse oder Bankverbindung unverzüglich mitzuteilen. Kosten, die durch verspätete Mitteilungen entstehen, trägt der Kunde.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
@burnbabe.hamburg
Impressum
BurnBabe
Lokstedter Weg 68
20251 Hamburg
Germany
burnbabe.hamburg@gmail.com
Inhaber: Sophie Stender
Einzelunternehmen
Steuernummer: folgt
Das Impressum gilt auch für die sozialen Medienprofile von BurnBabe.
Web-Entwicklung: Google Sites
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BurnBabe
Lokstedter Weg 68
20251 Hamburg
E-Mail: burnbabe.hamburg@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHutzerklärung. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.